Im Überblick worum es geht:
Manchmal ist nicht klar, an wem es eigentlich liegt. Alle wollen gute Arbeit machen, die meisten wenigstens.
Aber in vielen Betrieben läuft man nicht in eine gemeinsame Richtung. Jeder wurstelt vor sich hin. Dabei wäre alles doch so einfach. Wenn alle nur tun würden, was du schon lange herausgefunden hast. Aber niemand hört dir wirklich zu.
Und am Ende wirst du für das Ergebnis verantwortlich gemacht.
So fühlt es sich für viele an. Egal ob du der Chef bist oder ein Mitarbeiter der seine Sache gut machen will, und auch anständig dafür belohnt werden will, ganz egal.

Viele suchen bei Schwierigkeiten im Unternehmen nach Beratung von außen. Und sind hinterher enttäuscht. Die Lösungen passen nicht zur Firma. Und nicht zu den Mitarbeitern, die die schlauen Ideen alle umsetzen sollen.
Können sie auch gar nicht. Weil sie gar nicht auf die individuelle Persönlichkeit des Mitarbeiters abgestimmt ist. Dafür ist der Mitarbeiter dann frustriert, weil er nicht gehört wurde mit seiner Meinung.
Je schwieriger die Lage in einer Firma wird, umso mehr Konflikte gibt es. Und das macht die Lage nur noch schlimmer. Gerade die besten Mitarbeiter sind auch besonders empfindlich, wenn nicht anständig mit ihnen umgegangen wird. Weil sie ihren Wert kennen, und wissen, was sie tagtäglich leisten.
Ich möchte, dass anständige Firmen am Markt bestehen können. Anständige Mitarbeiter anständig behandelt und anständig belohnt werden können, weil es der Firma gut geht.
für alle, denen ihre Arbeit wirklich am Herzen liegt, und die gerne grossartige Leistungen bringen.
Mach sichtbar, was du alles leistet. Und mach es nicht kaputt, weil du in stressigen Situationen nicht richtig reagierst.
Gute Kommunikation hat viele Aspekte. Ich habe mich darauf spezialisiert, wie du mit schwierigen Situationen im
Berufsleben umgehen kannst.
Zum Beispiel, wenn dich jemand kritisiert, oder du selber unangenehme Sachverhalte ansprechen musst. Oder wenn Dinge schieflaufen, einfach weil ein paar dumme Zufälle zusammenkommen.
Manchmal beschädigt man dann wichtige Beziehungen zu Kolleg:innen, Kund:innen, Chef:innen… Und auch die öffentliche Meinung, die Außenwirkung der gesamten Firma kann darunter leiden. Am Ende wird vielleicht auch deine Karriere in Mitleidenschaft gezogen.
Natürlich ist der Umgangston in der einen Branche rauer als in einer anderen. Doch insgesamt hat doch jeder eigentlich lieber mit freundlichen Menschen zu tun.
Manchmal fragst du dich, ob du Machtspiele in deiner Firma mitspielen sollst. Aber eigentlich hast du keine Lust auf Kindergarten…
Meine These, dass das auch mit gemäßigten Tönen geht – aber nur wenn du das Spiel zum großen Teil durchschaut hast. Worauf es eigentlich ankommt…
… ist doch dies: die Klarheit, dass du weißt, was du konkret erreichen möchtest. Die Sicherheit, dass Kritik dir eigentlich nichts anhaben kann. Und dass du verstehst, was der Gesprächspartner eigentlich erreichen will.

Mein Wunsch für dich:
Dass du jeden Morgen mit einem Lächeln auf dem Gesicht oder sogar mit einem Strahlen zur Arbeit gehst.
Weil du weißt, dass dir niemand etwas anhaben kann. Dass zwar auch mal Dinge schieflaufen, aber dass du die Ruhe bewahrst. Mit deinen großartigen Fähigkeiten kannst du mit allem umgehen.
Dass dir deine Arbeit wieder richtig Spaß macht und dich mit Zufriedenheit erfüllt.
Jeder Schritt auf dem Weg dahin, wird es schon ein bisschen besser machen.
Wie gut du kommunizierst und was du denkst und fühlst, kann man nicht voneinander trennen.

..
Kommunikation ist nicht nur das was du sagst…
sondern so viel mehr. Es kommt auf die Kleinigkeiten an. Besonders darauf, welche Haltung du gegenüber dem anderen hast.
Deine Persönlichkeit und dein aktueller Gefühlszustand scheinen überall durch…
und es ist gut zu wissen, wie du es hinbekommen kannst, dass der andere gern mit dir zusammenarbeitet, und ihr ein gemeinsames Ziel verfolgt.
Dafür willst du dich aber nicht verstellen müssen. Wäre auch keine gute Idee. Aus einer Rolle, die man nur spielt, fällt man viel zu schnell heraus, wenn es stressig wird. Und dann wären alle überrascht, wenn du dein wahres Gesicht zeigst.
Also geht es darum, herauszufinden, was du wirklich zu bieten hast. Und das auch mit Stolz und Selbstbewusstsein nach außen zu tragen. Dann musst du nicht Fähigkeitenvortäuschen, die du gar nicht besitzt. Weil du weißt, dass du so in Ordnung bist, wie du bist.
Wissen ist nicht alles. Weder gutes Fachwissen noch das Wissen über Kommunikation reichen aus, damit diese gelingt.
Gut zu kommunizieren braucht vor allem eines: Übung. Nur wenn du dich etwas traust, findest du heraus, was funktioniert und was nicht. Dann kannst du anpassen und ausprobieren und anpassen und so weiter…
Wenn du mit mir zusammenarbeiten willst, können wir den Weg beschleunigen. Du kannst auf meine Erfahrungen mit anderen Kunden zurückgreifen. Und auf meine Denkhilfen, die mehr Struktur in die Sache bringen.
Über die Zusammenarbeit mit claudia
Du kannst dir jeden Monat Seminare oder Onlinekurse anhören. Ohne etwas davon anzuwenden, wirst du keine anderen Ergebnisse bekommen. Erst der Mut zur Umsetzung bewirkt auch etwas.
Wenn du dich nur ausheulen willst, bist du hier an der falschen Adresse. Dafür lehnst du dich besser an der Schulter deines Partners an, oder triffst dich mit deiner besten Freundin.
Wenn du aber wirklich ins Handeln kommen willst, vertraue darauf, dass dich Claudia nicht vom Haken lässt, bis du einen neuen Weg für dich siehst. Oft werden die ersten Schritte schon im Gespräch umgesetzt.
Claudia ist ein Nerd, im guten Sinne natürlich. Ich kenne niemanden, der mit so viel Kreativität Dinge aus mir rausholt, die mir überhaupt nicht bewusst waren. Es sprudelt nur so.
Am Ende steht dann ein konkreter Plan, wie ich weiter vorankommen kann.
Am besten am Coaching gefällt mir, dass gerade die unangenehmen Erfahrungen und Gefühle sich durch eine neue Perspektive in die größten Lerngelegenheiten verwandeln.
Wissen kannst du im Zeitalter von Google, Youtube und Co. überall finden. Es fehlt überhaupt nicht an dem nötigen Wissen. Aber das, was so logisch und offensichtlich erscheint, in die Umsetzung zu bringen, ist eine ganz andere Hausnummer. Wer sich jeden Tag zeigt, und nicht vor Kritik zurückscheut, wird am Ende die Nase vorn haben. Wichtig ist auf’m Platz, wie der Fußballer sagt…
Wo willst du anfangen, noch erfolgreicher zu kommunizieren? Wenn ich dir dabei helfen soll, oder wenn du dir noch nicht sicher bist, ob das das Richtige für dich ist, lass uns reden.
Über Claudia
Im ersten Beruf Bankkauffmann, Fach- und Führungskräfte-Ausbildung, 15 Jahre in regionalen, bodenständigen Kreditinstituten gearbeitet – ja, es gibt auch die guten… Davon die meiste Zeit im Vertrieb bzw. in der Finanzieurungsabteilung für Firmenkunden. Vertrieb hieß für mich immer ethisches Verkaufen, mit Augenmaß, weil sich langfristige Kundenbeziehungen eher auszahlen als das schnelle Geschäft.
Seit 30 Jahren beschäftige ich mich mit gelungener Kommuniktion. Eine Bank aus diesen Anfangszeiten kann man sich heute gar nicht vorstellen, damals waren Banken und Sparkassen zwar Vorreiter der Digitalisierung, die Kommunikation hatten diese Prozesse aber noch nicht im Blick. In vielen Abteilungen habe ich mit meinen Kollegen zusammen die Kommunikation verbessert, oft gab es dort auch für alltägliche Nachrichten und Briefe keine erprobten Formulierungen, die die Kunden auch dazu motiviert haben, das zu tun, was gerade dran war – im Verkauf und in der Abwicklung von Geschäften.
Was heute schon eine KI erledigen kann, haben wir also damals ganz neu gedacht. Übrigens gäbe es diese sogenannten KI-Modelle gar nicht, wenn sie nicht mit Unmengen an menschlichen Kommunikationsbeispielen gefüttert worden wären.
Den Rest nur ganz kurz:
Längere Familienpause mit den Herausforderungen zweier hochbegabter Kinder, deshalb habe ich damals schon intensiv mit Lern- und Entwicklungspsychologie beschäftigt. Und wie alle Eltern bekamen wir als Sahnehäubchen eine Menge Erfahrungen in Kommunikation gratis dabei, die man eigentlich gar nicht haben wollte, über Probleme, die sich meistens von ganz alleine lösen. Aber das lernt man als Eltern oft viel zu spät.
Ausbildung zum Antistress-Trainer (Teach what you need), Coachingausbildungen, on top studiere ich gerade an der Fernuniversität Hagen Psychologie und Wirtschaftswissenschaft mit den Hauptinteressen Kommunikation und Lernen sowie Führung und Organisationsprozesse.
Ehrenamtliche Arbeit in verschiedenen Organisationen inklusive Mitarbeit in Leitungsgremien. Eine Menge neuer Kommunikationserfahrungen, denn ehrenamtliche Mitarbeiter zu etwas zu bewegen, ist noch eine ganz andere Hausnummer als im Job. Niemand ist hier auf ein Gehalt angewiesen, und kann dir von heute auf morgen die Zusammenarbeit aufkündigen. Zudem ist in solchen Organisationen, egal wie alt oder wie groß, das Ziel nie so klar wie in einem Wirtschaftsunternehmen, und auch wenn mehrere Menschen die gleichen Formulierungen benutzen, meinen sie oft etwas ganz anderes.
.
Was hast du davon?
Bodenständigkeit
Als Banker kann ich gar nicht anders, als in Chancen und Risiken zu denken. Was nützt dir die Erfüllung eines Herzenswunsches, wenn andere Lebensbereiche damit nicht in Einklang zu bringen sind. Natürlich kann ich als Coach mich auch ganz zurücknehmen, und dich tief zu deinen innersten Sehnsüchten führen oder was auch immer du dir wünscht. Du kannst auch ein Yogastudio im brasilianischen Dschungel eröffnen. Ich würde dir aber empfehlen, darüber mehr als eine Nacht zu schlafen.
Empathie durch Lebenserfahrung
Und zwar ganz praktisch gesehen. Ich habe schon so viele Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen gesehen. Erfolgreiche und weniger erfolgreiche Menschen, in der Bank hast du alles dabei. Deshalb ich verurteile niemanden, das habe ich ganz früh gelernt. Oft bestimmen nur Kleinigkeiten und einzelne richtige oder falsche Entscheidungen wohin der Weg finanziell geht. Das zweite wichtige Learning, das auch in psychologischen Studien bestätigt wurde, dass die Höhe des Bankkontos wenig mit dem Glück eines Menschen zu tun hat. Das gleiche gilt übrigens für andere Lebensbereiche wie Beziehungen auch.
Erprobte und pragmatische Ansätze
Das wichtigste, was ich in der Coachingausbildung gelernt habe, sich jede Methode nicht nur als Coach anzueignen, sondern auch selbst intensiv an sich selbst auszuprobieren. Du kannst Leute nicht durch ungewohnte Erfahrungen schicken, ohne es am eigenen Leib erfahren zu haben.
Es gibt eine Menge esoterisches und teilweise sogar gefährliches Zeugs da draußen, das will ich niemand wegnehmen, der damit zurechtkommt. Aber man sollte schon wissen, dass es auch unbeabsichtigte Effekte geben kann, wenn man sich mit sich selbst und seiner Kommunikation beschäftigt. Oft ist das nur eine Durchgangsstation, eher ein Irritiertsein als eine krasse Nebenwirkung. Aber ein guter Coach sollte auch seine Grenzen kennen.
Bei mir gibt es nur Dinge, die ich persönlich ausprobiert habe, und wozu es zum großen Teil auch wissenschaftliche Nachweise gibt, deshalb auch mein Studium. Wichtig: Ich bin KEIN Psychologe, aber ich habe das gemacht, was die meisten Psychologiestudenten nur mit Ach und Krach über sich ergehen lassen. Ich habe mich intensiv mit der Statistik und Forschungsergebnissen beschäftigt, meine Wohnung quillt inzwischen über mit Büchern und Fachartikeln.
Wenn ich in einzelnen Fällen neue eher experimentelle Ansätze wähle, ist auch das von mir an mir und experimentierfreudigen Kunden getestet, und ich weise dann ausdrücklich darauf hin.
Alles für deinen Erfolg
Manchmal kostet es Überwindung, Dinge anders zu tun, oder es auch nur auszuprobieren. Weil man die bisherige Version von sich in Frage stellt. Aber du musst ja nicht alles alleine machen. Gerade weil ich bei mir schonungslos so ziemlich jede Kommunikations-panne auseinandergenommen habe, ergründet habe, warum etwas schiefgelaufen ist, musst du das jetzt nicht mehr in dieser Tiefe tun. Kannst von meiner Vorarbeit profitieren. Aber ein bisschen Offenheit braucht es schon. Wenn du möchtest, dass alles so bleibt, wie es ist, auch gut. Nur: Finde es doch jetzt heraus, wie du es haben möchtest.
Das True-Freedom-Nature Coaching-Framework

Your truth:
wissen wie du selbst tickst – und die anderen – mehr Einfluss gewinnen
Was du gerade denkst, und was du bisher gedacht hast, bestimmt darüber, an welcher Stelle du im Leben aktuell stehst. Wie siehst du dich selber, wie siehst du die anderen Menschen mit denen du regelmäßig zu tun hast, wie siehst du unser Land, unseren Planeten, das große Ganze?
Im Coaching geht es darum, neue Sichtweisen zu entdecken, und als Wissenschaftler in eigener Sache zu experimentieren, wie du ausgehend von diesen neuen Gedanken einfach mal neue Verhaltensweisen ausprobieren kannst.
Was wäre, wenn es manchmal ganz anders ist, als es sich vordergründig darstellt? Was, wenn du dir plötzlich noch viel großartigere Abenteuer in deinem Leben vorstellen könntest?

Your freedom: mentale Unabhängigkeit bringt auch materielle Sicherheit
Oft tun wir Dinge, die wir eigentlich gar nicht tun möchten. Verstellen uns, äußern nicht gerne Kritik, verbergen unsere wahren Gefühle, ein Nein geht uns schwer über die Lippen.
Der Grund? Wir möchten gern der Held sein, bewundert und geliebt werden. Anerkennung ist eine harte Währung. Aber manchmal bezahlen wir sie vielleicht zu teuer…
Alle reden von finanzieller Freiheit, dabei ist die Freiheit, dass du ganz du selbst sein kannst, das, was du eigentlich herbeisehnst.
Neugierig? Bereit, schon heute ein Stück unabhängiger von den Ansichten anderer zu werden?

Your true nature: entspannt die Person sein, die du immer schon sein wolltest
Experimentierfreude, neue Gedankengänge, ein neues Mindset, und vor allem sich neue Ziele zu setzen – alles gut und schön.
Aber wie bringe ich das in die Praxis? Und wie sorge ich dafür, dass ich das neben den bisherigen Belastungen auch noch schaffe? Ich möchte doch nur dem alltäglichen Stress entgehen!
Wie du jeden Tag mit ein bisschen mehr Energie beginnst und mit jedem Fortschritt deine persönliche Erfolgs-Story weiterentwickelst, ist eine individuelle Reise.
Aber wenn du verschiedene Optionen kennst, kannst du für dich die brauchbarsten auswählen. Viele bewährte Methoden haben für andere in deiner Situation ordentlich Schwung in die Sache gebracht. Warum nicht auch bei dir?
Schreib mir doch, wenn du Fragen hast oder überlegst mit mir zusammenzuarbeiten.
claudia@claudia-zacharias-dienst.de
Phone
(49) 0176 14798827
Address
Hainbachweg 1a, 57319 Bad Berleburg